• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • work
  • about
  • press

jurgis gečys

  • work
  • about
  • press

THE INCEPTIVE GROUND

texture volume 01

October 7, 2022

 

Tägliches Fotografieren von 13 Monaten, 1104 Stunden Zeichenprozess
April 2021 – Mai 2022
Ein großes Bedanken an diejenigen, die mir auf diesem Weg Geduld, Unterstützung und Balance geschenkt haben! Dies war eine Reise…

Das Zeichnen der Landschaft ist beängstigend und befreiend zugleich, wie der erste Schritt zur Erkundung eines unbekannten Kontinents. Jenseits des Messbaren – Punkt für Punkt, Schritt für Schritt, vom einzelnen Sandkorn über Textur bis hin zu Form und Raum – formt die Natur kontinuierlich den Boden, sowie meinen Körper und Geist. Durch diese Beobachtungen vergaß ich wer ich bin, vergaß meine vorgegebene Identität – und konnte Raum für etwas Freies schaffen.

 

Einladung zur Ausstellung

Bildraum 01 präsentiert

JURGIS GEČYS
The Inceptive Ground, texture volume 01

Eröffnung Dienstag, 25. Oktober 2022 um 19 Uhr
Begrüßung Michaela Putz, Bildrecht
Zur Ausstellung Martina Denzler, Albertina

Wie nähert man sich einer Landschaft, ohne sie beim Namen zu nennen? In seinem im Bildraum 01 gezeigten Multimediaprojekt „The Inceptive Ground, texture volume 01“ befreit sich der Künstler und Architekt Jurgis Gečys von vordefiniertem Wissen einer Umgebung: von ihrer geografischen Bezeichnung, ihrem historischen Kontext und den kartografischen Grenzen. Die Frage des Psychologen James J. Gibson, wann das Wahrnehmen aufhört, und das Erinnern beginnt (1979), kehrt der Künstler um in: Wann endet die Erinnerung und wann beginnt die Wahrnehmung? Um sich in einer scheinbar endlosen Landschaft zu verlieren, begab er sich mit dem Fahrrad auf eine Soloexpedition entlang des 70. Westlichen Längengrades der südlichen Hemisphäre, umgeben von den trockensten Wüsten im Norden bis hin zum ewigen Eis im Süden.

In seinen Beobachtungen greift der Künstler umfassende Ausschnitte von Strukturen des Erdbodens auf. Diese kommen durch bildliche Abstraktion in analogen Schwarz-Weiß-Fotografien und Skulpturen zum Ausdruck. Subtil in ihrer Umsetzung, stehen seine akribischen, über Jahre durch Tintepunkte entstandenen, großformatigen Handzeichnungen im Mittelpunkt. Die Arbeiten versuchen die Komplexität der multisensorischen Wahrnehmung von sich selbst und der Umwelt zu artikulieren. Lineare Konstellationen von Punkten verweisen auf visuelle und taktile Eigenschaften des Bodens, die ursprüngliche Emotionen hervorrufen können. Diese eröffnen einen davor nicht dagewesenen Raum, ermöglichen das Erfahren einer neuen Identität, die sich zwischen Mensch und Natur entspinnt –The Inceptive Ground.

Dauer der Ausstellung: 27. Oktober – 25. November 2022

Artist Talk: Donnerstag, 24. November 2022 um 19 Uhr

Andreas Spiegl, Akademie der bildenden Künste Wien, im Gespräch mit Jurgis Gečys

Eine Kooperation der Bildrecht mit der Vienna Art Week. Eine Programmpartnerschaft mit dem Rotlicht Festival. Mit freundlicher Unterstützung durch das BMKÖS und das Atelier TEJE

 

Alien Landscape, 2022, Handzeichnung, Tinte. 236x157cm

 

Alien Landscape (Detail), 2022, Handzeichnung, Tinte. 236x157cm

 

Inceptive Ground, Map (Detail), 2020, Handzeichnung, Tinte, 160x1265cm

 

Crystal Carpet on my Skin, 2020, S/W Baryt Print, 50 x 60 cm

 

Felsen unter dem Gletscher 46°32’40.42”S: 73°11’16.65”W, 2020, S/W Baryt Print, 50 x 60 cm

Related Projects

Related Projects

Error: View c9f8cdeym2 may not exist

Related Projects

Related Projects

Error: View 95442ce6ct may not exist

Related Projects

Related Projects

Error: View c184c66keg may not exist
© jurgis gečys
Site by LA LUCE Design